Bundesweiter ‪Zivilklauselkongress ‬vom 24. bis 26.10. an der HAW Hamburg

Krieg, Rüstungsexporte, Rüstungsproduktion und Rüstungsforschung stehen der sozialen und kulturellen Entfaltung humaner Entwicklungsmöglichkeiten entgegen.

Das forschende Lernen und die gemeinsame Arbeit für eine zivile und friedliche Entwicklung hat den auf richtenden Gehalt, die Geschichte wieder gemeinsam in die Hände zu nehmen – gegen das Prinzip der gewalttätigen Durchsetzung der skrupellosen Ökonomie der Geschäftemacherei. Es kommt dabei wesentlich auf uns an: Wir wollen daher als Studierendenbewegung, ‪Friedensbewegung‬ und Gewerkschaftsbewegung auf einem Kongress zusammenkommen, um aus dem gemeinsamen Engagement gegen Krieg und Rüstungsforschung die Perspektive und Praxis einer friedenschaffenden Wissenschaft und Kultur zu erweitern.

Programm- und Infoflyer unter: http://www.zivilklausel.uni-koeln.de/zivilklausel-kongress-2014/Zivilklausel-Zukunftskongress.pdf

Anmeldung:

Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Wir bemühen uns, nach Bedarf private Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Wer eine Unterkunft benötigt, oder zur Verfügung stellen kann, gibt dies bitte bei der Anmeldung an.

An dem gleichen Wochenende wird in Hamburg die 55. Internationale Bootsmesse Hamburg – hanseboot stattfinden. Wer in einem Hotel, Hostel oder in einer Jugendherberge unterkommen möchte, sollte das Zimmer frühzeitig buchen!

Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um früzeitige Anmeldung unter: kongress@ak-friedenswissenschaft.de

Siehe auch hier.

Workshop „Strategische Gremienarbeit“ beim AStA der Uni Hannover am 08.11.2014

[D]er AStA der Uni Hannover veranstaltet zusammen mit der GEW Hannover am 8. November 2014 einen Workshop zum Thema „Strategische Gremienarbeit“.

Aktuell sind noch Plätze frei, und wir möchten auch gerne die LAK-Studierendenschaften zur Teilnahme einladen. Wenn ihr teilnehmen wollt, schreibt bitte bis zum 1. November 2014 an Lisa (fachschaften@asta-hannover.de). Mittags wird Verpflegung angeboten.

Infolink

Bildungsstreik 2014 – Gegen Armut, Ausgrenzung, Leistungszwang

Aufruf u. a. zur Demo:

Am 3. Oktober 2014 wird in Hannover der Tag der Deutschen Einheit gefeiert.
Dort wird dann der Standort bejubelt. Das heißt für uns Studis: Armut, Ausgrenzung, Leistungszwang. Die Politik, die so toll die (Euro-) Krise gemeistert hat, und die deutsche Wirtschaft läuft…
Den Gürtel enger zu schnallen, hat sich gelohnt. Die Studis in Deutschland heulen auf hohem Niveau. Das sehen wir anders! Wir haben keinen Bock mehr auf Bildung, die nach ökonomischer Verwertbarkeit organisiert wird.

Alles für den Standort!
Unbezahlte Praktika, prekäre Arbeitsverhältnisse an Hochschulen, Leiharbeit und Niedriglohnsektor. Das ressourcenarme Deutschland hat seine Schüler_innen, Studis und Lohnabhängige vorbildlich konditioniert. Deutschland behauptet sich gut in der Standortkonkurrenz. Während die Menschen im Süden Europas nicht nur ohne Jobs, sondern auch ohne Gesundheitsversorgung und ohne ausreichend Lebensmittel da stehen, geht’s Deutschland Wirtschaft richtig gut. Ein Grund zu feiern ist das nicht!

Armut
Die Vorstellung, dass Studierende nur feiern und ausschlafen, hält sich zwar hartnäckig, aber die Realität sieht für die meisten ganz anders aus. Die Miete, die Bücher, die Uni-Gebühren usw. müssen bezahlt werden. Denn wie alles in dieser Gesellschaft sind auch während des Studiums selbst die existenzsichernden Bedürfnisse nur gegen Geld zu haben. Die meisten Studis besitzen davon allerdings eher wenig oder nichts. Der BAFöG-Antragskrieg bringt selten die erhoffte finanzielle Erleichterung. Die Konsequenz sind dann schlecht bezahlte (Neben-)Jobs, die den Lebensunterhalt finanzieren sollen, oder teure Studienkredite. Schlimmer geht’s immer. In der Regel sind Praktika während des Studiums Pflicht, teilweise über mehrere Monate. Geld verdienen fällt in der Zeit flach. Eine unbezahlte 40-Stunden-Woche, um seine Creditpoints zu sammeln. Billigere Arbeitskräfte gibt es kaum, da jubelt das Unternehmer_innenherz. Genau das ist allerdings einziger Sinn und Zweck von Schulen und Hochschulen. Junge Menschen müssen diese Stationen durchlaufen, um überhaupt erst für den Arbeitsmarkt nützlich zu sein. Eine Garantie für einen Job sind aber weder ein abgeschlossenes Studium, noch eine gute Ausbildung.

Ausgrenzung
Aber nicht nur, dass das Studium eine enorme finanzielle Belastung ist. Hier überhaupt studieren zu dürfen, ist nur wenigen vorbehalten. Der Staat sucht ganz genau aus, wer die eigene Arbeitskraft später auf dem Markt gut verkaufen kann und hier Ausbildung oder Studium absolvieren darf. Die finanziellen Belastungen für Ausländer_innen sind von Beginn an deutlich höher als für Studierende aus Deutschland. So müssen Studienbewerber_innen aus dem Ausland Rücklagen von ca. 8000 € nachweisen, sonst droht die Abschiebung. Neben dem Studium Geld zu verdienen, ist auch nur begrenzt möglich. Als wären die institutionellen Hürden nicht unangenehmen genug, müssen sich Menschen aus dem Ausland noch permanent vor rassistischen Übergriffen in Acht nehmen. Denn selbst der beste Bildungsweg schützt nicht vor Rassismus.

Leistungszwang
Happy Birthday Bologna-Reform! Mögest du auch weiterhin Studis knechten für Europa.
Bologna ist das elitäre Gegenstück zu Hartz IV. Die Studierenden werden in kürzester Zeit unter größtmöglichem Druck durch die Hochschulen getrieben – inklusive Sanktionen, sollte das nicht funktionieren. Langzeitstudiengebühren, straffe Prüfungsordnungen und immense Leistungsanforderungen durch potenzielle Arbeitgeber_innen sorgen schon zu Beginn des Studiums für eine imaginäre Peitsche, die die Studis zu Höchstleistungen antreiben soll.
Während Hartz IV-abhängige Menschen von Jobcentern zu asketischer Lebensweise erzogen werden, wird die Bildungselite durch Turboabi und Turbostudium in die Arbeitsmarktverwertung geschickt. Nebenbei wird fleißig aussortiert. Und die Studis freuen sich über die Misserfolge ihrer Kommiliton_innen. Die meisten merken nicht mal mehr, wie sehr sie den Konkurrenzkampf mitkämpfen. Der Leistungsdruck sitzt tief und nimmt unsolidarischste Formen an.
Wir machen da nicht länger mit. Auf die Straße gegen die deutsche Standortpolitik!
Bildung muss nach Bedürfnissen und nicht nach Verwertbarkeit organisiert werden!
Gegen den Konkurrenzkampf, gegen Leistungszwang und Rassismus – für eine solidarische Gesellschaft!

Link zum Aufruf auf den LAK-Seiten

Hochschulpolitik für Einsteiger*innen vom 19. bis 21.09.2014

[Der FZS lädt herzlich ein zum] Überblicksseminar „*Hochschulpolitik für Einsteiger*innen*“ vom *19.-21. September* 2014 in der *Jugendherberge Erfurt *ein. Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die neu in ihrer Studierendenvertretung auf Hochschul- oder Fachbereichsebene sind, oder sich einen breiten Überblick verschaffen wollen.

Es soll Unterstützung beim Einstieg in die verschiedenen Arbeitsfelder geben. Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen hochschul- und bildungspolitischen Entwicklungen. Darüber hinaus werden einzelne Aspekte und Arbeitsfelder in Studierendenvertretungen in Arbeitsgruppen diskutiert und bearbeitet. Im Rahmen des Seminars gibt es außerdem viele Gelegenheiten, Kontakte zur gegenseitigen Vernetzung zu knüpfen.

Wenn Ihr teilnehmen wollt, meldet Euch bitte mit dem Formular auf der fzs-Homepage an:***http://www.fzs.de/termine/event_857.html**
*
Das Seminar findet in der Jugendherberge Erfurt statt. Die Anreisebeschreibung findet Ihr über dem Anmeldelink auf der fzs-Homepage

Der Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung beträgt 30,00 EUR für Studierende aus Mitgliedsstudierendenschaften und 75,00 EUR für Studierende aus Nichtmitgliedsstudierendenschaften. Teilnehmer*innen aus Mitgliedsstudierendenschaften ohne Verfasste Studierendenschaft können
beim Vorstand (vorstand@fzs.de) den Erlass der Teilnahmekosten beantragen und auch einen Antrag auf Fahrtkostenübernahme stellen. Wenn Studierende keine Unterstützung ihrer Studierendenschaft bekommen, können sie sich ebenfalls dort melden.

 

*Vorläufiges Programm:*

Freitag

ab 17.00 Uhr: Ankunft
18.00 Uhr: Abendessen
19.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Programms
19.30 Uhr: Verfasste Studierendenschaft und Politisches Mandat

Samstag

09.00 Uhr: Gender-Workshop
– Einführung ins Themenfeld Gender
– geschlechtergerechte Sprache
11.00 Uhr: Kapazitätsrecht
– Grundlage des Kapazitätsrechts
– Curriculare Normwerte
– Studiengangsplätze und Änderungen mit BA/MA-Einführung
12.30 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr:Öffentlichkeitsarbeit in der Studierendenschaft
– Kommunikationsmittel und -wege
– Pressearbeit
– Do’s & Don’ts
15.00 Uhr: Hochschulfinanzierung
– öffentliche Mittel
– Drittmittel
– Budgetierung
17.00 Uhr: Bologna und Akkreditierung
– Grundlagen des Bologna-Prozesses
– Akkreditierung als Mittel der Qualitätssicherung (Grundlagen, Prozess,
Kriterien)
19.00 Uhr: Abendessen

Sonntag

9.30 Uhr: Wohnungsnot und Gentrifizierung
12.00 Uhr: Seminarauswertung
12:30 Uhr: Mittagessen und Abreise
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
– Vorstand –

Keine Verankerung von Docoloc in Prüfungsordnungen

Der Senat hat in seiner letzten Sitzung die Aufnahme eines Passus zur elektronischen Prüfung eingereichter Arbeiten auf wortgleiche Textstellen („Plagiatssoftware“) in verschiedene Ordnungen (Bachelor, Master, Promotion) mit jeweils großer Mehrheit abgelehnt. Dies ist nicht nur eine überraschende Wendung in der jahrelangen Debatte, sondern auch ein wichtiges Signal an alle Verfechter_innen von Verdatung und Generalverdächtigung.

Der AStA begrüßt diese neue Entwicklung und hofft, dass Docoloc nun bald auch aus den bislang schon mit einem solchen Passus vesehenen Prüfungsordnungen und schließlich ganz von unserer Uni wieder verschwindet. Bis dahin gilt: Bei der Abgabe eigener Arbeiten kein Einverständnis zur elektronischen Prüfung geben – und aufklären, aufklären, aufklären. Wir empfehlen ohnehin die Abgabe in Papierform. In Zweifelsfällen meldet euch einfach bei uns!

Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich – selbst ein Amerika-Freund – gab an, bei der Änderung seiner persönlichen Position zu „EDV-Überwachungssystemen“ entscheidend vom NSA-Skandal und von Glenn Greenwalds Buch beeinflusst worden zu sein. Diese Offenheit ist erfreulich und verdient Anerkennung.

Interview von „Jung & Naiv“ mit Glenn Greenwald

Grundlagentest Mathematik

Die Fachschaft Mathe hat ein Forderungspapier zur Umsetzung des Grundlagentests für Mathematik-Lehramt herausgegeben. Da möglicherweise künftig auch andere Studiengänge von ähnlichen Tests betroffen sein könnten, ist die Problematik von allgemeinem Interesse.

Teilnehmer_innen berichteten uns beispielsweise von absurden Syntaxanforderungen bei der Eingabe der Ergebnisse und von identischer Bepunktung bei Aufgaben, die zwar zum selben Typ gehörten (z. B. Betragsgleichungen), aber sehr unterschiedlich schwer/schnell zu lösen waren.

Unterschriftenlisten hängen am Fachschaftsbüro A 01 (Spl) und an der AStA-Pinnwand gegenüber des gelben Wandstücks zwischen den Hörsälen 1 und 2. Außerdem kann man das Formular selbst ausdrucken und bis Dienstag, den 24. Juni bei der Fachschaft einreichen.

Am darauffolgenden Mittwoch findet ein Treffen der Fachschaft mit einigen für den Grundlagentest verantwortlichen Institutsmitgliedern statt, um die Forderungen zu erläutern und für eine Verbesserung der Situation einzutreten.

Mehr Infos bei der Fachschaft.

 

Hurtig hurtig: Ab in den AStA!

Heute um 24 Uhr ist Bewerbungsschluss für Kandidaturen zur neuen AStA-Legislaturperiode ab 1. Juli. Der AStA ist das ausführende Organ der Studierendenvertretung und somit für wichtige Dinge wie das Semesterticket, die Interessenvertretung gegenüber dem Präsidium, die Sicherstellung von sozialen Beratungsangeboten oder die Mitwirkung an Studienstrukturen verantwortlich. Damit all das funktioniert, muss das Studierendenparlament ausreichend viele Bewerbungen von aufmerksamen, engagierten Studierenden auf den Tisch bekommen. Zur Not reicht eine formlose E-Mail heute Abend und die Nachreichung des Motivationsschreibens nebst Eckdaten bis diesen Sonntag. Bestimmt ist auch ein Referat oder eine Projektstelle dabei, das bzw. die zu dir passt – siehe das in der Uni ausliegende Faltblatt!

Kritische Vorträge zu Schule und Wissenschaft in Hannover im Juni

Freerk Huisken – in Hildesheim bekannt durch seinen auch im wahrsten Sinne des Wortes heißen Vortrag im letzten Sommer – und Peter Decker kommen zum Vortragen und Diskutieren in die Uni Hannover:

Schule im Kapitalismus, oder: das Missverständnis über die Chancengleichheit
Vortrag und Diskussion mit Freerk Huisken

Zeit: Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:00 Uhr,
Ort: Universität Hannover, Welfengarten 1 (Hauptgebäude), Raum F 128

Dass es in der Schule an Chancengleichheit fehlt, behauptet jede
Schulkritik. Gemeint ist, dass Kinder aus den unteren Klassen der
Gesellschaft geringere Chancen haben, sich in der Schule bis zum Studium
vor zu arbeiten.
Das stimmt: Doch was hat das mit dem chancengleichen
Unterrichtsverfahren zu tun? Das steht allein für die Unvernunft, das
Lernen als vergleichendes Leistungslernen, zwischen allen Schülern einer
Klasse oder eines Jahrgangs zu veranstalten, dabei alle unter die
gleichen schulischen Bedingungen zu setzen – und zwar rücksichtslos
gegenüber all dem, was Schüler in die Schule so mitbringen. Warum
eigentlich?
Was dabei – übrigens auch nach jeder Schulreform – herauskommt weiß
jeder: Eine fein nach Gym und Restschulen sortierte Mannschaft? Wieso
eigentlich?
Es bemüht sich das Schulwesen also gerade nicht darum, jedem einzelnen
Schüler zu einem Optimum an Bildung zu verhelfen. Warum eigentlich nicht?

 

***

 

Der Pluralismus in den Gesellschaftswissenschaften – Zeugnis und
Verkehrsform einer falschen Wissenschaft
Vortrag und Diskussion mit Peter Decker

Zeit: Montag, 23. Juni 2014, 19:00 Uhr
Ort: Universität Hannover, Welfengarten 1 (Hauptgebäude), Raum F 128

Eigentlich liegt es ja auf der Hand: Fächer, in denen verschiedene
Meinungen über denselben Gegenstand kursieren, haben es zu gültigem,
überzeugenden Wissen nicht gebracht. Früher hat man das an den
philosophischen Fakultäten auch noch so gesehen: Man hat am Unterschied
zur Objektivität naturwissenschaftlicher Ergebnisse gelitten; ähnlich
haltbare Einsichten wollte man erst noch erzielen. Heute ist diese
Unzufriedenheit ausgestorben. Der Zustand des Nicht-Wissens ist endgültig.

 

 

 

 

Unisex-Toiletten – jetzt endlich frei entfalten und frei erleichtern!

Wir haben eine frohe Botschaft zu verkünden: Ab sofort dürfen sämtliche Toilettenanlagen der Universität von allen Geschlechtern gleichberechtigt benutzt werden.

Lange haben wir mit der Universität verhandelt, deswegen freut uns umso mehr, dass wir mit diesem Semesterwechsel eine Änderung zum Wohle der Studierendenschaft erreichen konnten. Zukünftig muss sich also niemand mehr in Gender-Schubladen stecken lassen und kann jedes stille Örtchen wählen, das zu ihr_ihm passt.

Der Hausdienst wird in den kommenden Tagen die Beschilderung austauschen. Wir danken insbesondere der Initiative HI_Queer und dem Gleichstellungsbüro, das unsere Bemühungen von Anfang an unterstützt hat, so dass nun sogar unser Präsident Prof. Dr. Friedrich von der Umrüstung angetan ist!

Unser nächstes Ziel ist die Aufhebung der binären Geschlechtertrennung in den Umkleiden und Duschen im Sportgebäude. Dies würde auch ein wichtiges Signal in der weiteren Öffentlichkeit bedeuten. Wir bleiben dran.

*********************************************************************

Update: APRIL APRIL!

Hier haben wir natürlich völlig übertrieben. 🙂 Die dadurch angestoßene Diskussion ergänzend verweisen wir auf unsere Meckerbox, in der gern an das bisherige Gespräch zu Unisextoiletten angeknüpft werden darf. Außerdem laden wir – wie immer und in jedem Newsletter – herzlich in unsere hochschulöffentlichen Sitzungen ein, z. B. jene am Freitag, den 4. April ab 16 Uhr in E 125.

Nachlese: Politische Bildung und Datenschutz auf dem Campusfest

Wir freuen uns sehr über die z. T. äußerst positiven Rückmeldungen zu unseren Veranstaltungen und liefern euch hier die versprochenen Shownotes nach:

Vortrag und Debatte „Noten, Zensuren, Zeugnisse: Jeder kritisiert sie, keiner schafft sie ab! Zur Kritik des Sortierungswahns im Bildungswesen”

Podiumsdiskussion zu Plagiaten und dem Einsatz von Suchsoftware in diesem Kontext, generell und speziell an unserer Uni

  • AStA-Infoseite zu Plagiaten und „Plagiatssoftware“ (unbedingt angucken und rumklicken!)
  • Infolandschaft, wo es noch den Utopie-Nerv mit dem tollen Comic und den besonderen Lesezeichen gibt
  • Diskussionsmöglichkeit im Stufo
  • das SNAFUPrinzip
  • Wir empfehlen dringend, bei allen Abgaben (Haus-, Abschluss-, Doktorarbeiten) der elektronischen Prüfung mittels Docoloc und ähnlicher Programme ausdrücklich zu widersprechen! So weit es eure Prüfungsordnung zulässt, gebt nur auf Papier ab und vertraut weder schwammigen Aussagen noch Klickkästchen. Die Uni arbeitet bei diesem Thema seit Jahren intransparent; wir wissen nicht, was mit euren Daten passiert.
  • Grund für die Anwesenheit des Stoffpinguins auf dem Pult (nicht so lustig wie die Vögelchen auf dem Tisch)

 

Außerdem weisen wir darauf hin, dass wir für euch folgende Bücher bei Ameis Buchecke auf dem Campus vorbestellt haben, damit ihr einfach hingehen, draufloskaufen und -lesen könnt:

  • Bini Adamczak
    Kommunismus. Kleine Geschichte wie alles anders wird.
    Unrast, Münster 2004, ISBN 3-89771-430-2
  • Roswitha Scholz
    Das Geschlecht des Kapitalismus. Feministische Theorie und die postmoderne Metamorphose des Patriarchats.
    Horlemann, B, Unkel 2000, ISBN 3-89502-100-8.
  • Freerk Huisken
    Über die Unregierbarkeit des Schulvolks
    Rütli-Schulen, Erfurt, Emsdetten usw.
    ISBN 978-3-89965-210-9
  • Freerk Huisken
    Erziehung im Kapitalismus
    Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten
    Studienausgabe der Kritik der Erziehung, Band 1 und 2, ISBN 3-87975-722-4

 

Uni videoüberwacht jetzt noch mehr

Unangekündigt und weitgehend unbemerkt hat die Uni eine weitere Webcam in Betrieb genommen, welche auch die den Ützenkamp benutzende Öffentlichkeit aufzeichnet.

Wir finden das bemerkenswert und empfehlen euch einen Blick auf den überwachten Ausschnitt.

Es gibt eine Infoseite zu Videoüberwachung.

 

***

Du findest diesen Beitrag informativ? Dann klick das Herz. (Scripte nötig.)

[ratings]

Politische Bildung und Datenschutz auf dem Campusfest

Unser Referat macht mit, und zwar so:

Unser Infomaterial steht dauerhaft zum Mitnehmen zur Verfügung.
-> vor Hörsaal 1

 

Sämtliche Angebote sind öffentlich – alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen!

 

Update: Rückblick zum Nachklicken

Präsident zurückgetreten – AStA-Sondersitzung

Unser Uni-Präsident Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich hat überraschend seinen Rücktritt verkündet. Der AStA wird aus diesem Anlass am morgigen Dienstag, den 02.04.2013 ab 08:00 Uhr zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Die Sitzung findet im Studcafbereich bei Hörsaal 1 statt und ist, wie immer, hochschulöffentlich. Wer erfahren möchte, was los ist und wie es weitergeht, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

 

Update: April, April! 🙂
Unsere anderen Meldungen stimmen aber. Schaut immer mal wieder drauf, in der bunten Mischung ist für alle was Spannendes dabei.

 

***

Du findest diesen Beitrag informativ? Dann klick das Herz. (Scripte nötig.)

[ratings]